Junge Segler aus Karlshagen, Peenemünde, Kröslin, Zinnowitz, Wolgast und Berliner Gäste trafen sich in der vorletzten Ferienwoche zu unseren bewährten Sommer-Segellagern in Peenemünde und Kröslin. In Peenemünde waren die 8 Jüngsten in der Bootsklasse „Opti“ dabei, unsere 16 Jugendlichen von 14-18 Jahren segelten 420er, Laser und FD (Flying Dutchman).
Wind gab es reichlich, so dass wir die ganze Bandbreite von Bootsbeherrschung, Starttechniken, Segeltechniken trainieren konnten, dank des warmen Wetters empfand man eine eventuelle Kenterung des Bootes eher als willkommene Abwechslung.
Der Wind forderte seinen Tribut auch in Form von gebrochenen Großbäumen und Masten sowie Kollisionen, hier zeigt sich dass eine laufende Erneuerung von Material im Segelsport einfach nötig ist, auch wenn wir viel selber „flicken“ konnten.
Zeit für besondere Höhepunkte fand sich natürlich auch, in besonderer Erinnerung wird die Überfahrt nach Lubmin übers offene Gewässer des Greifswalder Bodden vorbei an den Verlegeschiffen der Gastrasse in unseren Jollen bleiben sowie der gemeinsame Spaß beim Katamaransegeln und Schleppbaden nach dem Training.
Unseren ehrenamtlichen Trainern, die für Herausforderung und Sicherheit sorgten sowie allen anderen Helfern und Unterstützern danken wir an dieser Stelle und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Die Abschlußregatta des Segellagers, unsere Peenemünder Jollenpokalregatta, ging dieses Jahr in die fünfte Runde. Wegen des instabilen Wetters (eine Front mit Schauerböen wurde erwartet) musste der Zeitplan geändert werden. So fanden die drei verkürzten Wettfahrten der Optis auf dem Peenestrom vor dem Hafen statt, Laser, Far east und 420er durften sich in der Spandowerhagener Wiek vor Freest „austoben“. Bei auffrischendem Wind waren die drei Wettfahrten auch schnell „im Kasten“ und alle konnten rechtzeitig den Hafen erreichen.
Auf die Hilfe der Eltern bei der Ausrichtung unseres Segellagers konnten wir uns verlassen. Danke!!!
Bei Bratwurst und Steak und gelegentlichen Regengüssen fand dann eine Siegerehrung statt.
Optimist B (16 Starter)
1. Platz Peer Weiß, MRV Peenemünde
2. Platz Oska Knobel, VSAW Berlin
3. Platz Corali Csisko, MRV Peenemünde
Laser 4.7 (2 Starter)
1. Platz Martin Martens, MRV Peenemünde
2. Platz Lara Graß, MRV Peenemünde
420er (4 Starter)
1. Platz Lin Weiß/Nele Böttger, MRV
2. Platz Louis Colli/Taddeus Hopsch, MRV/DJC Berlin
3. Platz Niels Weiß/Melina Mähl, MRV
Far east 11 (4 Starter)
1. Platz Robert Nickel, KRV
2. Platz Finn Schade, KRV
3.Platz Monique Windjäger, KRV
Damit hat sich unsere Vereinsregatta, die auch als Kreis-Kinder und Jugendmeisterschaft gewertet wird, gut etabliert in der Region. Weitere Höhepunkte der späten Saison für unsere Kinder werden unser Trainingslager in Warnemünde an der Sportschule des Landesseglerverbandes vom 30.8.- 02.09. sowie der „Krösliner Opti-Kurzschlag“ am 06.10., organisiert vom Krösliner Regattaverein sein.
Um weiterhin gutes Training anbieten zu können, sind Investitionen in neues Bootsmaterial nötig, hier hoffen wir sehr auf Unterstützung durch die Gemeinden und private Sponsoren und bedanken uns bei allen Spendern.
Bis nach den Herbstferien werden wir auch unser wöchentliches Training freitags von 15.45-19.15 Uhr beibehalten, interessierte Kinder können jederzeit vorbeischauen (Tel. 0172-797-8602).
Für unser Schnuppersegeln mit Erwachsenen gibt es noch 2 Termine: 12.09. und 26.09., jeweils 17.30-19.00 Uhr, bitte unter 0172-797-8602 anmelden.
Weitere Vereinsaktivitäten:
Auch die Crew des Vereinskutters "Ösfass" konnte in der laufenden Saison schon Erfolge "einfahren". So gelang dem Team um die Steuerleute Michael Csisko und Michael Groth ein Sieg beim „Blauen Band vom Stettiner Haff“ in Ueckermünde sowie ein dritter Platz bei der Kutterregatta anlässlich der „Hanse Sail“ in Rostock.
Anfang Juli richtete der MRV Peenemünde die "Rudenregatta" für 25 Teilnehmer aus, dabei belegte das "Ösfass" den fünften Platz.