25. März 2023
Das "Team Garagen" setze die am 18.03. begonnen Arbeiten fort. Fotos: Roland Schult
23. März 2023
Betonsteg - Klappe, die Dritte: Das planmäßige Anbringen der Stelling, um nicht mehr auf abenteuerliche Weise auf unseren neuen Betonsteg zu gelangen. Bei durchwachsenem Wetter und Wind 4 aus SW rückte Daniel Weiß mit dem Autokran an. Gemeinsam mit Reiner Sonntag, Wolfgang Seifert und Roland Schult wurde die Stelling fachgerecht unter den kritischen Augen der zuständigen Naturschutzbehörde eingepasst - Ordnung muss sein!
Hier einige Impressionen, die Roland festgehalten hat.
18. März 2023
Am Anfang war der Plan – in Form einer E-Mail vom Vorsitzenden Reiner Sonntag.
Und das war gut so – um nicht zu sagen: GENIAL! – weil die Einteilung am 18. März sicher unnötig viel Zeit gekostet hätte. So konnten alle „arbeitswütigen“ Mitglieder gegen 09.00 Uhr mit ihrem Tagwerk beginnen. Jeder Ameisenhaufen wäre vor Neid in sich zusammengefallen, hätte er gesehen, was da auf dem Gelände des MRV abging. Können Ameisenhaufen überhaupt sehen? Egal. Das war mal wieder ein Zeichen dafür, was der Verein mit geballter Kraft bewegen kann. Nachfolgend einige Eindrücke. Danke für die Fotos an Bodo und Roland.
Von Rolfs Nudeln mit Tomatensoße haben wir leider nur eine Archivaufnahme ohne den „Meister“. War aber lecker und hat allen geschmeckt! Danke Rolf!
Neuer Vorstand gewählt
Nach dem Arbeitseinsatz am 18.03.2023 fanden sich 24 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Peenemünder „Zwiebel“ ein. Neben den Berichten des Vorsitzenden, des Kassenwartes und der Kassenprüfer, nahm Michael Groth die Auszeichnung als Bestes Segelteam des MRV entgegen – toll!!
Weiterhin wurde die Satzung um die „Sportmitgliedschaft“ ergänzt und die Anzahl der Vorstandsmitglieder auf 7 erhöht.
Das Ergebnis der Wahlen zum Vorstand sieht wie folgt aus:
1. Vorsitzender: Reiner Sonntag
2. Vorsitzender: Wolfgang Seifert
Kassenwart: Peter Günther
Technikwart: Sebastian Jeske
Jugendverantwortliche: Greta Weiß
1. Beisitzer: Olaf Berndt
2. Beisitzer: Bodo Frenzel
Der Finanzplan 2023 wurde z. T. kontrovers diskutiert, letztendlich jedoch wie entworfen mehrheitlich angenommen. Der Vorstand wird die geäußerten Hinweise und Einwände als besondere Herausforderung im Umgang mit der Finanzplanung sehr ernst nehmen und sich damit unter Einbeziehung der Mitglieder befassen – nicht einmalig, sondern permanent übers Jahr.
November 2022
Betonsteg - Klappe die Zweite. 7 Mitglieder des MRV waren Wolfgang Seiferts Aufruf gefolgt, am 26.11. Elemente der künftigen Anleger mit Schwimmkörpern zu versehen. Bei gut einstelligen Plus-Temperaturen und leicht diesigem Wetter, ohne Wind und Wasser von oben, herrschten nahezu ideale Bedingunen. Nachfolgend einige Eindrücke von den Arbeiten. (Fotos: Peter Günther)
Oktober 2022
Es ist doch immer wieder spannend, so eine schwebende Yacht zu sehen. O. k., es war nicht nur eine, sondern neun private Yachten und die Fregatte „E“, die am 22.10. planmäßig aus dem Hafenbecken „gefischt“ werden mussten, um ins Winterquartier kutschiert zu werden an ihren Platz auf dem Vereinsgelände bis zum Frühjahr 2023. Egal, ob Yachteigner oder nicht – es haben fast alle Vereinsmitglieder mit angepackt!! Ob beim Leinen übernehmen, Masten abnehmen und transportieren, Boote richtig auf den Trailern in Position bringen, Radlader fahren, Trailer an- und abkoppeln und natürlich auch, um die Waschstraße mit Kärcher und Schrubber immer in Betrieb zu halten – überall wurde mit der nötigen Ernsthaftigkeit gearbeitet, aber auch zeitweise mit viel Freude und Spaß. Nach rund fünf Stunden waren alle Yachten auf ihrem Winterplatz – eine tolle Gemeinschaftsleistung! Dafür gab´s dann auch Würstchen, Suppe, Kaffee, Kuchen und Bier – nicht in der Reihenfolge, sondern jeder wie er wollte und es sein Magen vertragen konnte.😊 Nachfolgend einige – sicher nicht ganz vollständige – Eindrücke. (Danke für die Fotos: Bärbel, Jutta, Peter)
September 2022
Am 30.09.2022 war es endlich so weit. Der lange geplante und „heiß“ ersehnte Pontonsteg wurde geliefert. Etwa 15 Mitglieder und Helfer des MRV waren von 10.00 bis 18.00 Uhr damit beschäftigt, die beiden 20 m langen Grundelemente an ihren vorgesehenen Liegeplatz zu bringen sowie alle anderen kleinen und großen Zubehörteile zwischenzulagern. Für den Transfer vom Liegeplatz, wo sonst die „Mönchgut“ liegt, bis zu den Dalben im MRV-Hafen dienten die Fregatte E sowie ein Alu-Boot der Halbinsel GmbH. Zwischendurch sorgten in zwei kurzen Pausen Rolfs Bunte Gemüsesuppe mit Wiener Würstchen und Carolas Kuchen für gute Laune und die entsprechende Motivation.
Im Laufe der nächsten Schritte müssen nun noch die eigentlichen Anlegestege mit allem Drum und Dran angebracht sowie eine weniger abenteuerliche Landverbindung als gegenwärtig hergestellt werden. Das alles werden wir so gut als möglich dokumentieren und fortlaufend hier veröffentlichen. Wer bisher noch nicht dabei sein konnte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Die nachfolgenden Fotos und Videos von Carola und Peter geben einen kleinen Einblick in die Arbeiten.
April 2022 - Frühjahrsputz und Arbeitseinsätze
Am 02.04. fand der traditionelle Frühjahrsputz auf dem Gelände statt. Nun ist (fast) alles wieder schick. "Nur" noch die Boote auf Vordermann bringen, dann kann die Segelsaison losgehen.
Am 08. und 09.04. trafen sich einige "Fleißmeisen" zum Arbeitseinsatz. Frank Csisko hatte Material besorgt, um das Gelände zu befestigen, insbsondere im Bereich des Zugangs zum künftigen neuen Schwimmsteg.
Danke an alle Beteiligten!! Hier einige Schnapschüsse:
12. Dezember 2021 - Adventfeuer am Sailers In
... hier ein paar Impressionen
11. Dezember 2021 - Nikolausregatta
23 Teilnehmer vom Krösliner Regatta Verein, Zinnowitzer Yacht Club und vom MRV trafen sich an der Steganlage der Halbinsel Peenemünde. Die Altersspanne lag zwischen 10 und 71. 11.00 Uhr gingen 3 Teams an den Start – Kröslin, MRV rot und MRV blau. Beim MRV rot segelte Kevin, einziger Aktiver von den Zinnowitzern, mit.
Gesegelt wurde in drei Gruppen (U15, Ü15 und Ü40) mit verschiedenen Handicaps. Einen Bonus gab´s für die Mannschaft mit dem Jüngsten (Basti, MRV rot) und dem Ältesten (Wolfgang, MRV blau). Da bei Kröslin die Altersgruppe Ü40 nicht besetzt war, gingen dafür zwei Teenies gemeinsam in einem Boot ins Rennen. Doch bevor es los ging, wurde ein von Familie Weiß liebevoll geschmückter und beleuchteter Weihnachtsbaum auf Polystyrol Pontons als Wendemarke mitten im Hafenbecken platziert.
Klarer Sieger in drei Läufen (der letzte war verkürzt) war das Team MRV blau (Charlie, Peer, Lin, Kim, Lara, Wolfgang, Daniel). Den 2. Platz belegte Team MRV rot und den 3. Platz das Team aus Kröslin (mit Handicap: zwei in einem Boot). Buchstäblich in der letzten Phase der Regatta versagten die Stabilisatoren eines Optis, sodass Nele in den Bach fiel. Dank des sofort abgesetzten SOS-Signals wurde sie nach wenigen Minuten vom Seenotrettungsschlauchboot unverletzt und „gut gekühlt“ geborgen. Im Video ist zu sehen, dass Nele gut gelaunt zur Siegerehrung erschien und sie so schnell nix umhaut.
Abschließend ein Dankeschön an Ronny Preußer, der die Preise sponserte, an Basti Köppe von der Halbinsel GmbH, der für leckere Gulaschsuppe und Glühwein sowie andere Getränke sorgte, und Dank auch an die ungefähr 10 Helfer, die Greta bei der Organisation tatkräftig unterstützten.
Unsere Arbeitseinsätze im Herbst 2021
... hier ein kleiner Einblick in unsere nun schon traditionellen Instandsetzungsarbeiten an der Steganlage. Diese werden laufend immer mal aktualisiert.
...hier noch einige bewegte Bilder:
... und hier Erdarbeiten für Wasser und Strom (Campingplatz und neuer Steg)
25. Oktober 2021 - Kranen
Wie alljährlich gilt es am Ende jeder Segelsaison, die Privatboote und die "Fregatte" aus dem Wasser zu holen und diese an ihrem Winterliegeplatz auf dem Vereinsgelände sicher zu "verankern". Egal, ob jemand ein Privatboot besitzt oder nicht - das ist immer Allemanns(frau)-Manöver. Hier einige Impressionen.
Peenemünde, 02.12.2017
Mit einer gut besuchten Nikolausregatta im Peenemünder Hafen am 02.12.17 endete für uns die
Segelsaison des Jahres 2017. Vor allem junge Segler aus Peenemünde, Karlshagen, Zinnowitz
und Wolgast nutzten an diesem Tag noch einmal die Gelegenheit, mit zwei Optimist-Jollen
um die Wette zu segeln. Der jüngste Starter war gerade 9 Jahre alt und der älteste schon über 60 Jahre.
Gestartet wurde von Bord des Restaurant-Schiffes "Kragenhai", Wirt Tom Schaller hatte uns
freundlicherweise die Plattform zur Verfügung gestellt und für Verpflegung gesorgt.
Eine bunt geschmückte Tanne wurde im Hafen als Wendemarke gegen den Wind gelegt, im
Zweikampf umsegelt. Die 20 Starter waren nach Los in vier Gruppen eingeteilt, die sich wie
bei einem Staffellauf den Platz im Boot abwechselten. Für ältere Teilnehmer war das
Einsteigen in die "Nussschale" Opti schon eine Herausforderung.
Gewonnen hat Gruppe "Rot" mit Wolfgang Seifert (MRV), Nele Böttger (MRV), Lin Weiß
(MRV), Emil Freihoff (Krösliner RV).
Peenemünde, 02.06.2017
Unser Verein konnte im Frühjahr, auch Dank von großzügigen Spenden der Firmen M.A.K.S. (2.800 €), Sparkasse Vorpommern (2.000 €) und 50Hertz (1.000 €), für unsere Nachwuchsgruppe drei gebrauchte, aber regattafähige Laser-Boote kaufen.
Am 02.06.17 haben wir im Beisein der Sponsoren die obligatorische Bootstaufe vorgenommen. Nach den schon vorangegangenen Trainingseinheiten und Starts in Zinnowitz wurden dann die ersten Regattaerfolge / sehr gute Platzierungen zur Stralsunder Segelwoche ereicht.
01.04.2017 (Kein Aprilscherz)
Bei bestem Wetter startete heute die erste große "All Hands" Aktion in diesem Jahr: Frühjahrsputz!
Der größte Teil unserer Mitglieder war heute tatkräftig am "Start". Gemeinsam mit der fleißigen Jugendgruppe wurde geharkt, entrümpelt, Ordnung geschaffen, gesägt, gebohrt, gehämmert und an den Booten gearbeitet. Es gab viel zu tun... Wie sich leider herausstellte, scheiterten einige Vorhaben an unvorhergesehenen Problemen und müssen in den nächsten Wochen erledigt werden. Aber das packen wir schon...
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer - Familie Staude, Familie Böttger, Familie Ohlrich/Schwarzer!