33. Rudenregatta - 12. Juli 2025

Segler trotzten Wetterkapriolen

 

Während der Aufbau des Zeltes am vorhergehenden Donnerstag noch bei subtropischen Temperaturen stattfand, zeigte bei Ankunft der meisten Teilnehmer am Freitag das Thermometer deutlich geringere Werte um die 15°C an. Dazu kam der Regen in der Nacht zum Samstag, der mit unterschiedlicher Intensität einfach nicht enden wollte. Die Sicht war auch alles andere als gut. Zum Regattastart hörte zumindest der Regen dann auf. Soweit zum Wetter.

 

Am Samstag, dem 12. Juli, trafen sich die Teams von 30 Kuttern zur 33. Rudenregatta; 2024 waren es 35. Die Besatzungen kamen wieder aus allen ostdeutschen Bundesländern; am weitesten angereist, die Crew aus Erfurt. Gesegelt wurden vier Wettfahrten auf dem Peenestrom bis zum Eingang in den Greifswalder Bodden. Vier Windstärken aus nördlichen Richtungen und Wellenhöhen von rund einem Meter hatten die Wettfahrtleitung dazu veranlasst, den Kurs - wie sonst immer – nicht um die Insel Ruden zu legen.

 

Der 1. und 2. Platz ging an die Mannschaften der Kutter „Resi“ und „Teamwork“ vom Teterower Seesportverein e. V. gefolgt von „Habakuk II“, SSV Hansestadt Rostock e. V.. Die Gastgeber vom MRV belegten die Plätze 4, 21 und 28 mit ihren Kuttern „Ösfass“, „Seehund“ und „Seewolf“. Alle weiteren Ergebnisse sind unter folgendem Link zu finden https://live.seesport.digital/ergebnisse/

 

Traditionell erhielten die drei Erstplatzierten die begehrte „Glocke auf Treibholz“, hergestellt von Jörg Schröter aus Wolgast. Weitere Preise wurden gesponsert von Roland Schult, vom Bekleidungshersteller Regatta, vom Segelschiff „Weiße Düne“, vom Windfinder sowie von PREMIUMROPES.de.

 

Fünf Vereine waren mit drei Kuttern angereist, sodass es auch dieses Mal eine Mannschaftswertung gab. Hier belegte das Team des Seesportclubs Rangsdorf e. V. den 1. Platz, das Team vom Kuttersegelclub Blau-Weiß Wolgast e. V. den 2. Platz und das Team des Seesportclubs Anklam e. V. den 3. Platz. Das Team des gastgebenden MRV belegte Platz 4., gefolgt vom Leipziger Seesportclub e. V. und vom Seesportclub Bautzen e. V..

 

Die Siegerehrung nahm Wettkampfleiter Michael Groth vor; an seiner Seite Bürgermeister Ralf Turowski. Danach ließen die Teilnehmer den erlebnisreichen Wettkampftag bei Discoklängen, Gegrilltem und Getränken  ausklingen - die meisten jedoch individuell vor ihren mobilen Unterkünften...

 

Viele der Teilnehmer lobten die sehr gute Organisation des gesamten Events, angefangen von der Zuweisung der Stell- und Liegeplätze auf dem Gelände und im Hafen, über das Kranen bis hin zum Wettkampf selbst. Und das liebevoll hergerichtete, abwechslungsreiche Frühstück wurde wieder in den höchsten Tönen gelobt. Das erfüllt die Mitglieder des MRV mit Stolz und trägt auch zum Zusammenhalt im Verein bei.

 

Ein Dankeschön gilt der Gemeinde Peenemünde und der Hafengesellschaft für ihre Unterstützung sowie allen anderen Helfern an Land und auf See. Vielen Dank auch an alle Partnerinnen und Partner der Vereinsmitglieder, die wesentlich zum Gelingen der gesamten Veranstaltung beigetragen haben.

 

Text: Peter Günther

 

Fotos: Dietmar Uterwedde, Bärbel Aulich, Matthias Leonhard, Regina und Peter Günther


Die Vorbereitungen

Die Regatta

Siegerehrung und Gruppenfoto